Produkthinweise

Kerzenpflege und Brennen

 

HINWEIS ZU DEN PRODUKTEN 

Wir sind rechtlich dazu verpflichtet darauf hinzuweisen, dass die Wirkung von Ritualen, Räucherungen, Ritualkerzen, Steine und allen weiteren von uns angebotenen Produkten als wissenschaftlich nicht nachweisbar oder als mit wissenschaftlichen Methoden nicht beweisbar gelten und nicht medizinisch anerkannt sind.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass unsere Produkte, die auf www.zaryacollection.com angeboten werden, nur zu dem angegebenen Zweck verwendet werden dürfen und warnen vor missbräuchlicher Einnahme, die zu gesundheitlichen Schäden führen kann.

Die von uns als Räucherwerk, Raumduft oder Ritualöl angebotenen natürlichen Zutaten (Harze, Blüten, Hölzer, Kräuter, Öle etc.) oder Produkte heraus (Räuchermischungen, Räucherstäbchen) sind keine Heil-/ Arzneimittel, keine Lebensmittel, keine Kosmetikartikel und keine pyrotechnischen Artikel. Dementsprechende Gesetze oder Verordnungen finden daher auf die genannten Produkte keine Anwendung.

Unsere Produkte dürfen aus rechtlichen Gründen nicht innerlich (etwa zur Herstellung von Tees, Tinkturen, Kapseln etc.) verwendet werden.

Unsere Produkte dürfen aus rechtlichen Gründen nicht zur Körperpflege (etwa zur Herstellung von Bädern, Salben, Aufgüssen etc.) verwendet werden.

Keines unserer Produkte ersetzt ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Alle auf unseren Seiten geschriebene Texte stellen unsere persönliche Meinung dar, keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne. Weder in der Beratung noch bei der Anwendung unserer Produkte wird diagnostiziert, untersucht, therapiert oder Heilkunde im gesetzlichen definierten Sinne ausgeübt.

Alle Beschreibungen beziehen sich auf die Wirkung im feinstofflichen Bereich und daher stellen alle aufgeführten Eigenschaften der Produkte kein Heilversprechen im Sinne des Heilmittelgesetzes (HMG) dar. Ebenfalls werden weder in den Beratungen noch bei der Anwendung unserer Produkte rechtliche Fragen im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes beantwortet.

Beiliegende Anleitungen dienen der Information. 

Die Angaben beruhen auf langjährigen Erfahrungen bei der Herstellung unserer Produkte. Sie entbinden den Anwender jedoch nicht davon, eigenverantwortlich die Eignung und Verwendung unserer Produkte für den von ihm vorgesehenen Verwendungszweck unter den individuellen persönlichen Bedingungen zu prüfen. Warnhinweise in der Verpackung sind zu beachten. Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen einer unsachgemäßen Anwendung.

Bezüglich unserer Duftkerzen

Bitte lassen Sie die Duftkerze niemals länger brennen als angegeben. Bitte lassen Sie die Duftkerze niemals vollständig abbrennen. Lassen Sie stattdessen immer systematisch einen Zentimeter Wachs am Boden der Kerze frei, um einen direkten Kontakt der Flamme mit dem Glas zu vermeiden, da ansonsten das Glas zerspringen kann. Des Weiteren lassen Sie Ihre Kerzen nicht auf oder in der Nähe von entflammbaren Gegenständen brennen. Wenn die Kerze anfängt zu rauchen oder Sie merken, dass die Flamme sehr hoch ist, dann löschen Sie die Kerze.

Bitte denken Sie immer an die Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie eine Kerze anzünden und brennen lassen (z.B. verwenden Sie eine hitzebeständige Oberfläche oder feuerfesten Schale, lassen Sie niemals die Kerze unbeaufsichtigt brennen, halten Sie die Kerze von Kindern, Haustieren und brennbaren Materialien fern.)

Wenn Sie ein Kerzenritual durchführen möchten und die Ritualkerze zu Ende brennen soll, stellen Sie diese Kerze bitte auf einer hitzebeständigen Oberfläche, in einer feuerfesten Schale oder sogar in einem Kochtopf und weit entfernt von entflammbaren Gegenständen.  

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen einer unsachgemäßen Anwendung der Kerzen sowie alle Schäden, die durch nicht adäquater Kerzennutzung und -brennung entstanden sind. 

HINWEIS ZU UNSEREN EINTRÄGEN, BEITRÄGEN, POSTS UND ANDEREN

Rezepte, Anleitungen, Ritualbeschreibungen, Produktbeschreibungen und Überlieferungen dienen der Information. Die bereitgestellten Informationen stammen aus einer Vielzahl von Quellen, sowohl modern als auch historisch. Sie sind nur für den informellen Gebrauch vorgesehen. Die Autoren dieser Website prüfen diese Informationen nach bestem Wissen und Gewissen, übernehmen aber keine Haftung für Schäden, die durch die Verwendung von Anleitungen, Ritualen, Rezepturen oder anderen hierin enthaltenen Informationen entstehen.

Herstellerangaben
Solange nicht anders gekennzeichnet, ist Zarya der Hersteller der in diesem Online-Shop angebotenen Produkte.

Zarya
inh. Vanessa Kwiecinski
Kleine Horionstr. 
7, 47551 Bedburg-Hau
www.zaryacollection.com, office[at]zaryacollection.com

Effizientes Kerzenbrennen

Wer hätte gedacht, dass es eine empfohlene und anständige Art und Weise gibt eine Kerze brennen zu lassen?! Die folgenden Schritte verbessern nicht nur Ihr ZARYA Duftkerzen Erlebnis, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer Kerzen.

Wenn Sie also Ihre Duftkerzen wie ein Kerzenprofi brennen lassen möchten, sind Sie hier genau richtig, um mehr zu erfahren!

1. Kerzenpflege und Glasdeckel

Die einfachste Möglichkeit, die Lebensdauer Ihrer Duftkerze zu verlängern, besteht darin, diese sauber zu halten und zu pflegen. Nachdem Sie die Flamme Ihrer Kerze gelöscht haben, sollte diese im idealen Fall verdeckt werden.  Somit werden Staubanlagerungen auf dem Wachs vermieden, wenn die Kerze nicht gebraucht wird. Des Weiteren bleibt auch der Duft der Kerzen länger erhalten.  

Geheimtipp: Verwenden Sie einen Kerzenlöscher beim Löschen der Kerze, um unnötige Wachsspritzer und möglichen Rauch in Ihrem Interior zu verhindern.    

2. Das Trimmen der Dochte

Ein weiteres Erfolgsgeheimnis und einer der wichtigsten Schritte einer bestmöglichen Kerzenverbrennung ist das Trimmen der Baumwoll- und Holzdochte. Wenn Sie die Dochte vor jedem Anzünden auf ungefähr 0,5cm kürzen, werden durch die Verbrennung der Dochte zusätzlicher Rauch und Ruß verhindert. Abgesehen davon, dass Sie eine sauberere und gleichmäßigere Verbrennung erzielen, verlängert sich zusätzlich noch die Lebensdauer Ihrer Kerze. Bitte beachten Sie, dass keine Dochtrückstände beim Trimmen im Wachspool liegen bleiben, um ein Tunneln zu vermeiden. 

3. Das erste Brennen

Haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Ihre Kerze einen Tunnel in der Mitte brennt und dann auch noch harte Wachsränder hinterlässt? Dieses Phänomen wird „Tunneling“ genannt und kann bei allen möglichen Kerzen von verschiedenen Kerzenherstellern, durch nicht optimales Abbrennen, entstehen. Zusätzlich vermindert ein Tunneln auch noch die maximale Brenndauer der Kerze.

Wie ein erster persönlicher Eindruck beim ersten Kennenlernen, ist die erste Verbrennung einer Kerze einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren, welche das weitere Abbrennen beeinflusst. 
Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten, was Sie tun können, damit Ihre Duftkerzen gleichmäßig und effizient brennen, und somit auch so wenig Wachsrückstände wie möglich zurückbleiben.

Unsere Empfehlung ist es, sicherzustellen, dass sich während des Brennens die gesamte obere Wachssicht verflüssigt, bevor Sie die Flamme wieder ausmachen. Wenn sich die Kerzenoberfläche von Rand zu Rand verflüssigt hat, bleibt die Öffnung weit und ein Tunneln kann vermieden werden. Wie lange dieser Vorgang andauert, hängt vom Durchmesser der Kerze ab. Das bedeutet, desto größer die Kerze desto länger muss diese gebrannt werden. Allgemein können Sie für jeden Zentimeter Durchmesser der Kerze eine Stunde Brenndauer einplanen. Hierbei handelt es sich um einen Richtwert. Natürlich kann die Kerze schon vor der errechneten Zeit ihre Wachsoberfläche verflüssigt haben. 

 

Profi-Tipps

·   Lassen Sie den flüssigen Wachspool die Ränder der Kerze erreichen, wenn Sie die Duftkerze zum ersten Mal anzünden.

·   Brennen Sie die Kerze ungefähr eine Stunde lang für jeden Zentimeter, den die Kerze breit ist. Oder mindestens

    solange bis die Wachsoberfläche sich vollständig verflüssigt hat.  

·    Wenn die Kerze sehr breit ist, kürzen Sie den Docht vor jedem Anzünden auf 0,5 - 0,8cm. 

Es lohnt sich diese Brenntechnik von Zeit zu Zeit zu wiederholen, um das Wachs gleichmäßig zu halten.

4. Kurz vor dem Ausbrennen

Bitte lassen Sie die Duftkerze niemals länger brennen als angegeben. Bitte lassen Sie die Duftkerze niemals vollständig abbrennen. Lassen Sie stattdessen immer systematisch einen Zentimeter Wachs am Boden der Kerze frei, um einen direkten Kontakt der Flamme mit dem Glas zu vermeiden, da ansonsten das Glas zerspringen kann. Des Weiteren lassen Sie Ihre Kerzen nicht auf oder in der Nähe von entflammbaren Gegenständen brennen. Wenn die Kerze anfängt zu rauchen oder Sie merken, dass die Flamme sehr hoch ist, dann löschen Sie die Kerze. 

 

Bitte denken Sie immer an die Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie eine Kerze anzünden und brennen lassen (z.B. verwenden Sie eine hitzebeständige Oberfläche oder feuerfesten Schale, lassen Sie niemals die Kerze unbeaufsichtigt brennen, halten Sie die Kerze von Kindern, Haustieren und brennbaren Materialien fern.)

 

Wenn Sie ein Kerzenritual durchführen möchten und die Ritualkerze zu Ende brennen soll, stellen Sie diese Kerze bitte auf einer hitzebeständigen Oberfläche, in einer feuerfesten Schale oder sogar in einem Kochtopf und weit entfernt von entflammbaren Gegenständen.  

Wir übernehmen keine Haftung für die Folgen einer unsachgemäßen Anwendung der Kerzen sowie alle Schäden, die durch nicht adäquater Kerzennutzung und -brennung entstanden sind. 

 

Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen und Ihren Kerzen helfen, ein langes, zufriedenes und wohlriechendes Zusammenleben zu führen!

Euer ZARYA Team